Eingefrorenen Ton wieder aufbereiten
Tipps & Tricks, Tutorials und mehr
Tipps & Tricks, Tutorials und mehr
Gerade in den Wintermonaten wirst Du Dich vielleicht fragen, ob Dein Töpferton frostbeständig ist – diese Frage bekommen wir regelmäßig von unseren Kunden gestellt.
Wenn Du Deinen Ton nicht in beheizten Räumen lagern kannst, besteht natürlich die Gefahr, dass er gefriert. Deshalb haben wir direkt beim Hersteller Sibelco nachgefragt, wie sich Frost auf die Qualität der Tonmasse auswirkt – und worauf Du achten solltest.
Ton ist ein natürliches Material, das überwiegend aus Tonmineralien und Wasser besteht. Solange genügend Wasser enthalten ist, bleibt er plastisch und gut formbar. Beim Trocknen oder Brennen wird er hingegen spröde und fest.
Kommt die Tonmasse mit Frost in Kontakt, verändert sich ihre Beschaffenheit deutlich: Das enthaltene Wasser wandert an die Oberfläche und macht den Ton matschig. Dadurch wird die innere Struktur geschädigt – der Ton verliert seine Verformbarkeit und lässt sich nicht mehr zuverlässig verarbeiten.
Die gute Nachricht: Auch wenn Dein Ton eingefroren war, kannst Du ihn in der Regel problemlos wieder aufbereiten und ganz normal weiterverarbeiten.
Damit sich das innere Gefüge der Tonmasse und die Ausrichtung der Tonplättchen wieder stabilisieren, solltest Du den Ton gründlich durchkneten. So entfernst Du gleichzeitig auch eventuelle Lufteinschlüsse, die sich durch das Gefrieren gebildet haben.
Wenn Du größere Mengen aufbereitest, kann auch ein Tonschneider oder eine Vakuumpresse sehr hilfreich sein.
Lagere plastische Tonmassen an einem dunklen kühlen Ort der frostsicher ist.
Unsere Profis helfen Dir gerne weiter –
unter +49 8121 7670900 sind wir Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr erreichbar. Hilfe findest Du auch in unseren
FAQs.
Unsere Profis helfen Dir gerne weiter –
unter +49 8121 7670900 sind wir Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr erreichbar. Hilfe findest Du auch in unseren
FAQs.